Eines der beiden Missionsprojekte der Urchristlichen Gemeinde Siegen ist die Good Samaritan International School in Ghana. Hier fördern wir in Zusammenarbeit mit der Freien christlichen Schule Siegen den Aufbau und Unterhalt einer Schule.
Die „Good Samaritan International School“ ist eine auf Initiative eines örtlichen analphabetischen „Papas“ im Glauben gegründete Schule, die von dem „Dorfkind“ Dr. Chris Amado aus Accra in den letzten Jahren stärker visionär und strukturell geleitet wird. Als Misionsleiter von „Samaritan Strategy, West Africa“ und seinen guten Beziehungen zur Missionsorganisation „Mercy Ships“ nutzt er einige ausländische Kontakte, um auf die Nöte dieser armen Landschule aufmerksam zu machen. Seit einigen Jahren intensiviert sich nun der Kontakt sowohl zur FCS Kaan-Marienborn und der Urchristlichen Gemeinde Siegen. Solch eine Unterstützung ist für diese Schule überlebensnotwendig.
Ghana liegt im Westen des afrikanischen Kontinents und hat eine der stabilsten demokratischen Strukturen Afrikas und eine überwiegend christliche Bevölkerung. Die Küstenregion, insbesondere um die Hauptstadt Accra, ist dichter besiedelt, während das Hinterland kleinstädtische und dörfliche Strukturen besitzt. Unsere Schule liegt in dem kleinen Ort Pai-Katanga, der an der westlichen Durchgangsstraße in den stärker muslimischen Norden Ghanas (z.B. Tamale) führt.
Zum ghanaischen Schulsystem
Die allgemeine Schulpflicht in Ghana besteht aus einer sechsjährigen Grundschule mit einem anschließenden dreijährigen Besuch der Junior Secondary School. Erst mit dem erfolgreichen Abschluss der Junior Secondary School kann ein Schüler die höhere Schulbildung in der Senior Secondary School beginnen, die weitere drei Jahre dauert, mit dem „West African Senior Secondary Certificate Examination“ abschließt und zum Studium berechtigt. Der Staat bemüht sich um gute Schulbildung, die Umsetzung ist aber mangelhaft. Zu wenig Kontrolle des Staates und eine insbesondere auf dem Land häufig lethargische Lebensführung führt in der Arbeitsweise der Schulen zu niedrigem Bildungsniveau und wenig Schulabschlüssen. Alternative Privatschulen, hauptsächlich im städtischen Bereich, werden von allen genutzt, die Wert auf gute Bildung ihrer Kinder legen und die entsprechenden Finanzen besitzen.
Im ländlichen Bereich sind diese Schulen selten, wie z.B. die „Good Samaritan International School“. Diese ländlichen Schulen kämpfen aufgrund minimaler Einkünfte mit ärmlicher Ausstattung und gleichzeitig schlechter Bezahlung der oft wenig ausgebildeten Lehrer.
Der Neubau und Ausbau des Hauptgebäudes der Schule (für die JG 1 bis 6) ist eine echte „Erfolgsgeschichte“!
Das Bild oben links entstand bei unserm ersten Besuch 2012, 2016 wurde das Lehm/Strohgebäude durch eine amerikanische Spende von einem Steinbau ersetzt, der aber erst 2020 aus seinem „Rohbaustatus“ erlöst wurde, innen und außen verputzt und gestrichen wurde und mit Fensterläden und Türen versehen wurde (um Inventar und Schulmaterialien vor Ort lagern zu können).
Dies wurde möglich durch eine großzügige Spende eines Bekannten von Freunden unserer Gemeinde. Ein Bespiel dafür, wie Gott auf wundersame Weise Mittel freisetzen kann. Vielleicht kann es uns ermutigen, von diesen Projekten weiter zu erzählen.
Während des ersten Besuches unseres FCS-Teams in Pai-Katanga erkannten wir die Möglichkeit, einzelnen Schülerinnen und Schülern aus dem Ort das Schulgeld für den Besuch der „Good Samaritan Intern. School“ zu bezahlen. Ausschlaggebend dafür war unsere Erfahrung mit dem 14-jährigen Caleb (→ siehe Schülerpatenschaften – das Erlebnis, wie es begann).
Diese hat uns sehr ermutigt, für weitere Patenschaften für die schulische Ausbildung von Kindern zu werben. Mit nur 50 € für das ganze Schuljahr kann ein/e Schüler/in die Schulausbildung an der christlichen Privatschule im Ort genießen, für weitere 12 € wird ihnen eine Schuluniform gestellt.
Damit erhalten sie eine völlig neue Lebensperspektive, da sie mit dem erworbenen Abschluss eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung absolvieren können. Mit dem für uns kleinen Betrag sind die Familien vor Ort als Kleinbauern und Selbstversorger meist völlig überfordert. Wenn Du dich für eine Patenschaft entschließt, erhältsts du Namen und Foto deines Patenkindes. Ebenso besteht die Möglichkeit, durch das Austauschprojekt der Freien christlichen Schule alle zwei Jahre Kontakt mit ihr oder ihm aufzunehmen. Wir garantieren, dass jeder Euro ohne jeglichen Abzug direkt Ihrem Patenkind zugutekommt.
Eine Schülerin / ein Schüler in Pai-Katanga benötigt:
Bei Interesse wende dich bitte an:
ghana.rubertus@gmail.com
Die einzige Trinkwasserzuleitung zum Dorf war schon jahrelang defekt und alleinige Wasserversorgung war ein Bach am Rand des Ortes. Die Schülerinnen und Schüler waren somit den Schultag über oft ohne Trinkwasser. Den Rest der Finanzen der Schulreise war der Start der Anlage, bis zur Fertigstellung 2020 haben die Spenden der Geschwister der Urchristlichen Gemeinde Siegen die Anlage fertiggestellt (inklusive einer Reparatur 2021).
Seit Februar 2020 finanziert die UGS das mtl. Gehalt von 260 € für alle Lehrkräfte (zusammen!) und mit 100 € für den Schulleiter David (2. von links unten). Dadurch wird die Durchführung des Schulbetriebes erst ermöglicht, da sonst die kleinen Elternbeiträge der Eltern keine Anstellungen auf Dauer ermöglichen würden. Ein großer Wunsch ist, dies auf Dauer aufrecht zu erhalten und ggf. Den Betrag noch aufzustocken, um so den ein oder anderen besser qualifizierten Lehrer anwerben zu können.
Schreibt Melody Rubertus
ghana.rubertus@gmail.com
Alles was den Kindern und Jugendlichen unserer Partnerschule in Ghana zugute kommt, wird auf das Konto der Siegerlandstiftung eingezahlt, insbesondere wenn eine Spendenbescheinigung benötigt wird.
Gemeinnützige Siegerland-Stiftung
IBAN DE55 4605 0001 0000 0663 32
BIC WELADED1SIE
Verwendungszweck: GSIS Ghana (Zusatz „Projekt Wohnhaus“ o.a.)
Spendenbescheinigungen werden jährlich im Januar des darauffolgenden Jahres erstellt. Dafür muss der Spender seine Adresse angeben, möglichst beim Verwendungszweck, sonst ist keine Zusendung möglich!
Alle Spenden, die direkt der Schulbegegnung mit der FCS-Kaan zugute kommen, wie Kosten für Flug, Unterkunft etc., oder wo keine
Spendenbescheinigung nötig ist, können auch weiterhin direkt vom Förderkreis der FCS bescheinigt werden.
Förderkreis FCS Siegen
IBAN DE67 4605 0001 0030 3516 70
Verwendungszweck: Schulbegegnung FCS – GSIS (Ghana)